Coaching

Das wir wieder werden wie die Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung. Aber wir können zu verhüten suchen, dass die Kinder werden wie wir." (Erich Kästner)

 

 

Kommunikation 

In Seminaren und Projekten offenbart sich regelmäßig, dass eine herausragende Schwierigkeit in der Kommunikation der Pädagogen untereinander, eine subjektiv wahrgenommene Unterdrückung der eigenen Persönlichkeit  und das nicht Einhalten von Absprachen ist.  

 

In unserem Coaching werden wir das Grundwesen der Kommunikation also Körpersprache, Feedbackkultur, Sender-Empfänger, 4 Seiten der Kommunikation usw. im Hinblick auf unsere Persönlichkeit und unsere inneren Leitbilder überprüfen und wahrnehmen lernen. 

 

 

 

Durch Szenenspiel, Körperbilder und Bewegungsarbeit richten die Teilnehmer Ihren Fokus ins Innere und gelangen so zu Selbst-betrachtung und Darstellung.  

Ein Zugehörigkeitsgefühl zur Gruppe, statt Außenorientierter Anpassung ist uns dabei Zielvorstellung. 

Qualitäten an sich und Kollegen wahrzunehmen , die eigene Stimme zu hören und so auch von Anderen besser wahrgenommen, gehört zu werden. 

 

Das Coaching wird individuell im Vorfeld besprochen und an die Teilnehmer*innen angepasst.

 

Bausteine können sein:

Die Pädagogen üben…

  • Innere Kompetenzen nach außen sichtbar zu zeigen.
  • Einklang im Innen herzustellen, um Einklang im Außen zu zeigen
  • Sich in einen gelassenen, selbstsicheren Zustand zu versetzen.
  • Achtsam mit Ihren Ressourcen zu sein
  • Das eine gewaltfreie Haltung ein Prozess ist
  • Die Verantwortung für Ihre Bedürfnisse in die Hand zu nehmen und die Bedürfnisse Ihrer Kollegen anzunehmen
  • Anker im Alltag zu etablieren
  • Biografiearbeit 
  • Ihren emotionalen Rucksack aufzuräumen
  • Die innere Stimme zu hören
  • Im Aufenthaltsraum: Zuhören oder aufkochendes Nebenher sprechen zu unterscheiden.
  • Was stecke ich immer wieder zurück?
  • Authentisch zu sein.
  • Ihre Grenzen und die Ihrer Kollegen wertzuschätzen
  • Raus aus der Jammerschleife: Zusammenhang von Selbstverantwortung und Wahlfreiheit.
  • Mit Ihrer kraftvollen, sicheren, authentischen Stimmlage umzugehen.
  • Austausch über eigene Belastungen
  • Kontakt zu halten, wie werde ich im Raum wahrgenommen?
  • Ziele definieren, was ist ein Ziel, Hilfe oder Druck?
  • Ihr Anliegen verständlich und zielgerichtet auszudrücken.
  • Kernbotschaften  zu senden.
  • Eigene Wünsche zu visualisieren.
  • Gesprächsatmosphäre zu schaffen 
  • Mit Emotionalen Erwartungen umzugehen

 

 

 

 Fachberatung / Coaching

In der Beratung  / Coaching  steht jede Pädagogin mit ihren Zielen und Anforderungen im Kontext der KiTa, bzw. Schule im Fokus. 

In der ersten Phase schauen wir uns gemeinsam an, woran wir arbeiten möchten. Durch Gespräche, Hospitationen und Videoaufnahmen erarbeitet sich die Pädagogin eigene Ziele. Unser Blick ist dabei nicht defizitär, sondern Ressourcen orientiert.

Ziele können sein:

  • Ankommen im Beruf
  • Berufliche Identität und Integrität 
  • Neu- und Umorientierung
  • Selbstpräsentation
  • Motivation und Arbeitsfreude
  • Biografiearbeit und das innere Kind
  • Spezialisierung auf bestimmte pädagogische Teilgebiete
  • Den Platz im Haus / Gruppe finden
  • Burn-out Prävention
  • Sprachvorbild sein
  • Gewaltfrei kommunizieren 
  • Souverän zu sein 
  • Achtsamkeit im Berufsalltag 
  • Usw.

Im zweiten Schritt geben sich die Pädagoginnen konkrete Aufgaben, die sie Einzeln, im Team (in der Gruppe) oder mit mir gemeinsam nachgehen. Das Pädagogenteam beobachtet und stützt sich gegenseitig.             Beispiel: Die Kollegen notieren eine Woche lang gegenseitig Beobachtungen zu einer konkreten Aufgabe z.B. „Ja-Umgebung schaffen.“ Wir nutzen theaterpädagogische Mittel, um gewonnene Erkenntnisse, Fragen und Probleme szenisch und körperlich darzustellen und Zugang zu verborgenen Emotionen und Gedanken zu bekommen und sichtbar zu machen. 

 

Im dritten und letzen Schritt übertragen wir unsere Erkenntnisse in den beruflichen Alltag und reflektieren die Entwicklung.           

 

Wir arbeiten mit Videoaufnahmen, Contact Improvisation  Rollenspiel, Körperbildern, klassischen Schauspielübungen, Gesprächen.